| 
   Datum 
   | 
  
   zum
  Reinklicken 
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
   fortlaufend
  aktualisiert 
   | 
  
   Sammlung
  von Daten, Fakten, Quellen zu Sterbebegleitung-Sterbehilfe-Euthanasie
  (Zusammenstellung JKrause) ab 2004 – fortlaufend
  aktualisiert 
   | 
 
 
  | 
   5/2003 
   | 
  
   Sammlung
  von Daten, Fakten, Quellen zu Sterbebegleitung-Sterbehilfe-Euthanasie
  (Zusammenstellung JKrause) bis 2003 
   | 
 
 
  | 
   3/2017 
   | 
  
   Urteil Bundesverwaltungsgericht März 2017: Tödliche
  Dosis in Extremfällen legal 
   | 
 
 
  | 
   8/2009 
   | 
  
   Arbeitshilfe/Broschüre:
  „Gut gerüstet für den Ernstfall“ – Wie schreibe ich eine
  Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung – Anregungen
  und Bausteine (JKrause) --- jetzt
  auch als PDF 
   | 
 
 
  | 
   9/2013 
   | 
  
   Link zum Merkblatt „Sorgerechtsverfügung“ der DAS 
   | 
 
 
  | 
   1/2011 
   | 
  
   seit
  26.1.2011 gibt es eine neue Broschüre mit Formularen für eine „Christliche
  Patientenvorsorge“ (früher: Christliche Patientenverfügung) zu Vollmachten,
  Betreuungsverfügungen und Patientenverfügung: http://www.ekd.de/patientenvorsorge/index.html  
   | 
 
 
  | 
   11/2010 
   | 
  
   Musterformular
  Vollmacht Sorgerechtsverfügung 
  “Wenn ein Enkelkind bei den Großeltern zu Besuch ist und krank wird“  
  Vollmacht der Eltern, damit andere Personen die Gesundheitssorge wahrnehmen
  können“ 
   | 
 
 
  | 
   11/2010 
   | 
  
   Musterformular
  Vollmacht 
  “Was geschieht mit meinem Kind, wenn ich das Sorgerecht nicht mehr wahrnehmen
  kann?“ 
  Vollmacht zur Übertragung des Sorgerechts auf eine Person meines Vertrauens 
   | 
 
 
  | 
   8/09 
   | 
  
   Gesetz zur Patientenverfügung 6/2009 – Kurzfassung 
  vollständiger Gesetzestext: http://www.patientenverfuegung.de/files/593-09[1].pdf  
   | 
 
 
  | 
   12/08 
   | 
  
   Übersichts-Artikel
  im SPIEGEL zu aktiver Sterbehilfe und ärztlich unterstützter Selbsttötung in
  Deutschland http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=62236081&top=SPIEGEL 
   | 
 
 
  | 
   11/08 
   | 
  
  Wenn
  Menschen sterben wollen - Eine Orientierungshilfe zum Problem der ärztlichen
  Beihilfe zur Selbsttötung 
  Ein Beitrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, EKD-Texte 97,
  2008 http://www.ekd.de/EKD-Texte/ekdtext_97.html
   | 
 
 
  | 
   3/07 
   | 
  
  
   | 
 
 
  | 
   12/06 
   | 
  
   Wilfried Härle (Prof. f. Systematische Theologie und
  Ethik): „Menschenwürde – Zentrales Element des christlichen Menschenbildes“ 
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
   ausführlicher
  und einfühlsamer Fallbericht über Beihilfe zur Selbsttötung - deutscher
  Patient bei Dignitas (Schweiz) 
   | 
 
 
  | 
   7/06 
   | 
  
   Nationaler
  Ethikrat: Stellungnahme Sterbebegleitung „Selbstbestimmung und Fürsorge am
  Lebensende“ (7/2006) 
   | 
 
 
  | 
   7/06 
   | 
  
   Im Deutschen Ärzteblatt 8/05:  
  Künstliche Ernährung – gut gemeint ist nicht immer gut gemacht PDF 
   | 
 
 
  | 
   7/06 
   | 
  
   Im Deutschen Ärzteblatt 7/05: 
  Wachkoma – Verdursten lassen oder sterben dürfen – zum Fall Terri Schiavo;  
  Sterbehilfe bei Menschen im Wachkoma? PDF 
   | 
 
 
  | 
   7/06 
   | 
  
   Deutsches
  Ärzteblatt 3/05: Zur Geschichte der Euthanasie PDF 
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
   weitere Links und
  Quellen zum Thema HIER 
   | 
 
 
  | 
   10/04 
   | 
  
   Umfrage
  unter deutschen Ärzten zur Sterbehilfe (Deutsches Ärzteblatt 2004) 
   | 
 
 
  | 
   9/04 
   | 
  
   Deutscher Bundestag, Enquete-Kommission „Ethik und
  Recht der modernen Medizin“, Zwischenbericht „Patientenverfügungen“ (24.9.04) 
   | 
 
 
  | 
   5/04 
   | 
  
   Grundsätze
  der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung (Fassung 2004) 
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
   Bundesärztekammer: Handreichungen für Ärzte zum
  Umgang mit Patientenverfügungen (1999 Dtsch.
  Ärzteblatt) 
   | 
 
 
  | 
   6/04 
   | 
  
   Bundesministerium
  der Justiz: Arbeitsgruppe „Patientenautonomie am Lebensende“, Bericht vom 10.
  Juni 2004; „Ethische,
  rechtliche und medizinische Aspekte zur Bewertung von Patientenverfügungen“ 
   | 
 
 
  | 
   8/03 
   | 
  
   Schweizerische Akademie für Medizinische
  Wissenschaften: „Behandlung und Betreuung von älteren pflegebedürftigen
  Menschen“; Richtlinien und Empfehlungen zur Diskussion, 11.6.03 (darin Kapitel
  G) zum Suizidbegehren älterer Menschen und der Beihilfe dazu) 
   | 
 
 
  | 
   6/03 
   | 
  
   Diplomarbeit
  (Theologie): Sterbehilfe als ethisches Problem am Beispiel der
  niederländischen Gesetzgebung vom 1. April 2002 unter besonderer
  Berücksichtigung neuerer Stimmen aus Kirche und Theologie in Deutschland und
  den Niederlanden (Cornelia Krause Leipzig 2003) 
   | 
 
 
  | 
   6/03 
   | 
  
   Studie
  zur Praxis der Sterbehilfe in sechs europäischen Ländern 
   | 
 
 
  | 
   6/03 
   | 
  
   Studie
  zur Praxis der Sterbehilfe in den Niederlanden (Vergleich 1990, 1995 und
  2001) 
   | 
 
 
  | 
   4/03 
   | 
  
   "Christliche Patientenverfügung"
  herausgegeben von der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland,
  jetzt erweitert um Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung 
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
   "Christliche
  Patientenverfügung" herausgegeben von der Evangelischen und Katholischen
  Kirche in Deutschland, jetzt erweitert um Vorsorgevollmacht und
  Betreuungsverfügung als PDF 
   | 
 
 
  | 
   2/03 
   | 
  
   Der Europarat hat eine Studie
  veröffentlicht, in der die Ergebnisse einer Umfrage in 34 Ländern zu
  rechtlichen und standesrechtlichen Regelungen im Umgang mit
  "Euthanasie" (Sterbehilfe) mitgeteilt werden  
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
   Regelungen
  zur aktiven Sterbehilfe in den Niederlanden (Zusammenfassung) 
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
   Regelungen
  zur aktiven Sterbehilfe in den Niederlanden (Gesetz im Wortlaut) 
   | 
 
 
  | 
   2004 
   | 
  
   Definitionen
  Sterbehilfe Arbeitshilfe Diakonie Sachsen 2004) 
   | 
 
 
  | 
   2006 
   | 
  
   Definitionen
  Sterbehilfe Nationaler Ethikrat 2006 
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
   Sterbehilfegesetz
  Belgien 2002 (Zusammenfassung) 
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
   Sterbehilfegesetz Belgien 2002 (Gesetz im Wortlaut) 
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
   Definition
  "Koma", Bewusstlosigkeit 
   | 
 
 
  | 
   2005 
   | 
  
   Broschüre
  des Bayerischen Justizministeriums zu Vorsorge-Möglichkeiten 
   | 
 
 
  | 
   2006 
   | 
  
   Broschüre
  des Bundesjustizministeriums zum "Betreuungsrecht" 
   | 
 
 
  | 
   2006 
   | 
  
   Broschüre
  des Bundesjustizministeriums „Patientenverfügung“ 
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
   Viele Menschen
  möchten zu Hause sterben - hier eine Auflistung von Tipps, wie man sich
  darauf konkret vorbereiten kann 
   |