| Datum | Inhalt zum Reinklicken | 
 
  |   |   | 
 
  | laufend aktualisiert | Sammlung von Fakten, Zitaten usw. zum Themenbereich
  „Glaube, Naturwissenschaft, Evolutionstheorie, Schöpfungstheologie,
  Kreationismus, Religionskritik ...“ Zeitraum 2005 bis 2018 | 
 
  | 8-2014 | eine grundlegende und ausführliche Kritik der
  Arbeitsweise der deutschen „Kreationisten“ in der
  „Studiengemeinschaft Wort und Wissen“ findet sich im Materialdienst der EZW
  Heft 8-2014 | 
 
  | 8-2013 | Missverständliche und irrtümliche Darstellungen und
  Vorstellungen zu den Mechanismen von „Evolution“ | 
 
  | 2-2013 | Luthers Antisemitismus im Originalton | 
 
  | 2-2013 | Artikel
  von Bernd Rebe: Vollendet die Reformation – mit kritischen Gedanken zur
  „dunklen Seite“ von Martin Luther | 
 
  | 7-2012  | neue Zitatensammlung:
  Ernst Haeckel - aus seinen Büchern „Die Lebenswunder“ und „Die Welträthsel“ | 
 
  | 3-2012 | März
  2012 neues Buch erschienen: Joachim Krause „Was Charles Darwin geglaubt hat“ HIER finden Sie Textauszüge und Angaben zum Autor
 HIER
  finden Sie Rezensionen zu dem Buch
 | 
 
  | 1-2012 | zur aktuellen Debatte um die Zulassung von
  homosexuellen Partnerschaften in sächsischen Pfarrhäusern - Zusammenstellung
  von einigen Texten und Dokumenten | 
 
  | 1-2012 | Warum manche Mitmenschen keine Christen sein wollen,
  was sie am christlichen Glauben und an der Bibel irritiert – Atheisten (wie
  Richard Dawkins), Agnostiker, Unitarier -
  Originalzitate | 
 
  | 1-2012 | Sammlung von einigen problematischen,
  beunruhigenden, nachdenklich-machenden Bibelstellen als Zitate im Wortlaut | 
 
  | 6/10 | Studie: „Wenn es in der
  Schule um Schöpfung, Evolution und Urknall geht ….“;  Naturwissenschaft in der Begegnung mit philosophischen
  und religiösen Fragen – In welcher Weise nehmen in Sachsen zugelassene
  Lehrbücher für die Fächer Biologie, Physik, Astronomie und Religion solche
  Grenzfragen auf? Schulbuchanalyse - eine ausführlich kommentierte Materialsammlung, Joachim Krause
  2009
 (zum
  kompletten Text der Studie und einer ausführlichen Zitatensammlung kommen Sie
  HIER)
 | 
 
  | 3/09 | Neue Arbeitshilfe „Charles Darwin – Leben Werk Wirkung“
  --- jetzt
  auch als PDF | 
 
  | 1/09 | Übersichtsartikel in der ZEIT zur Evolutionstheorie --- http://www.zeit.de/2008/39/N-Evolution?page=all
   | 
 
  | 5/09 | „Gott schuf Darwins Welt – Warum sich Schöpfungsglaube und
  Evolutionstheorie vertragen“Beitrag von Harald Lamprecht, dem Beauftragten für Weltanschauungs- und
  Sektenfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, in der Zeitschrift Confessio Mai 2009: http://www.confessio.de/cms/website.php?id=/religionheute/zeitgeist/und_gott_schuf_darwins_welt.html
 | 
 
  | 1/09 | Danke, Darwin! (Artikel in der ZEIT zum Darwinjahr) | 
 
  | 4/08 | Weltentstehung, Evolutionstheorie und
  Schöpfungsglaube in der Schule – Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen
  Kirche in Deutschland: HIER | 
 
  | 11/07 | Beiträge zur aktuellen Debatte um Kreationismus und
  Intelligent Design:Michael
  Welker: Was ist Schöpfung? – Zur Subtilität antiken Weltordnungsdenkens
 Karl
  Ernst Nipkow: Weltentstehung – Evolution –
  Schöpfungsglaube
 Michael
  Beintker: Gott als Designer?
 Hubert
  Meisinger: Intelligent Design als Herausforderung
  an Naturwissenschaft und Theologie
 Hansjörg
  Hemminger, Evangelische Zentralstelle für
  Weltanschauungsfragen, Text zum Kreationismus 1988
 | 
 
  | 11/07 | Aufsatz: Was Darwin selbst geschrieben hat – und was
  andere daraus gemacht haben | 
 
  | 11/07 | Aufsatz: Naturwissenschaftler sprechen von Gott –
  was meinen Sie damit? | 
 
  | 11/06 | Die
  ersten vier Kapitel der Bibel („Schöpfung“, „Sündenfall“, Kain
  und Abel) – von Juden übersetzt (wort- und sinngetreu) – Buber und Rosenzweig | 
 
  | 11/07 | Arbeitshilfe: Entdeckungen im Koran (ausgewählte Zitate JK)
  --- hier auch als PDF | 
 
  | 11/07 | Arbeitshilfe: Von „Schöpfung“, „Paradies“ und „Sündenfall“ – wie
  Juden die Heilige Schrift lesen, verstehen und auslegen --- jetzt auch
  als PDF | 
 
  | 9/06 | Arbeitshilfe: „DARWIN im Originalton – kompakt“ – Zusammenstellung
  von Zitaten aus seinen Büchern: „Reise eines Naturforschers um die Welt“,
  „Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl ...“ und „Die Abstammung
  des Menschen“ --- hier auch als PDF | 
 
  | 9/06 | Arbeitshilfe: „Schöpfungstheologie – Religion und
  Naturwissenschaft“ (Zitatensammlung aus drei Büchern von Eugen Drewermann –
  Anstößiges und Denkanstöße) --- hier auch als PDF | 
 
  | 6/06 | Arbeitshilfe: „Gott würfelt nicht“ – was meinen eigentlich
  Naturwissenschaftler, wenn sie von GOTT reden? (Zitatensammlung) --- hier auch
  als PDF | 
 
  | 6/06 | Arbeitshilfe: Kritische Stimmen zur Evolutionstheorie und zur
  historisch-kritischen Auslegung der Bibel: „Kreationismus“ – „Intelligent
  Design“ - „Schöpfungswissenschaft“ (Sammlung von Zitaten und Argumenten - und
  deren (selbst-)kritische Bewertung) --- hier auch als
  PDF | 
 
  | 6/06 | Interview mit Siegfried Scherer (von 1997 bis 2006
  Vorsitzender der „Studiengemeinschaft Wort und Wissen“) – seine Kritik an
  Evolutionstheorie und Kreationismus | 
 
  | 6/06 | Union der Akademien der Wissenschaften: Erklärung „Wider
  den Kreationismus“ | 
 
  | 5/06 | „Wie die Welt geworden ist ...“ (schriftliche
  Antworten aus dem Religionsunterricht 3./4. Klasse) | 
 
  | 5/05 | Arbeitshilfe: „Schöpfung contra Evolution? – Glaube und
  Naturwissenschaft – wie Feuer und Wasser“ (Vortrag und Broschüre Joachim
  Krause) --- jetzt auch als PDF | 
 
  | 9/04 | Arbeitshilfe:
  „Glaube und Naturwissenschaft im Spannungsfeld von Weltbildern und
  Bibelverständnissen, Ideologie und Ethik“ (Vortrag und Broschüre Joachim
  Krause) ---
  hier auch als PDF | 
 
  |   | Thesenpapier: Von Schöpfung reden trotz Darwin (JKrause) | 
 
  |   | Thesen zum "Kreationismus" (Ev. Kirche
  Sachsen) | 
 
  |   | Einige
  anregende Aussagen zum Verhältnis von Glaube und Naturwissenschaft | 
 
  |   | "Kreationismus" - Erläuterungen von
  Hansjörg Hemminger (Weltanschauungsbeauftragter der
  Ev. Kirche in Württemberg) | 
 
  | aktualisiert1/2006
 | Argumente des "Kreationismus", die den
  Wortlaut der Bibel bestätigen sollen, und kritische Anmerkungen dazu | 
 
  |   | "Zum
  Verstehen und Verkündigen biblischer Texte" (Landesbischof i. R. Dr.
  Johannes Hempel) | 
 
  |   | Meditation
  von Jörg Zink zum Ersten Artikel des christlichen Glaubensbekenntnisses | 
 
  |   |   | 
 
  |   |   |